Doula

„Sie [die Schwangere] soll als Königin gebären, nicht als Bettlerin!“

Dr. Herbert Renz-Polster

Eine Doula betreut die Schwangere durchgehend während der Geburt.
Sie konzentriert sich ganz auf ihre Gebärende und deren Bedürfnisse.
Die Doula ist nur ihrer Auftraggeberin verpflichtet und deren Wünsche.

Eine durchgehende Betreuung durch eine vertraute Person wirkt sich positiv auf den Geburtsverlauf aus.
Dies ist durch Studien eindeutig belegt.
Die Frauen hatten deutlich weniger medizinische Interventionen.
Es wurden weniger Medikamente verabreicht.
Weniger Geburten wurden durch einen Kaiserschnitt beendet.
Wochenbettdepressionen traten bei weniger Frauen auf.

Doulas geben das uralte Wissen rund um die Geburt von Mutter zu Mutter weiter.
So wie es immer war und weiterhin sein sollte.




Ich sehe meine Aufgabe als Doula in der durchgehenden Betreuung und dem Informieren.
In der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett.

Eine Schwangere braucht ein offenes Ohr, Rat und vor allem Informationen, damit sie immer selbstbestimmt ihre eigenen Entscheidungen treffen kann. Sie kennt ihren Körper und ihr Baby am besten und sollte auf ihre Intuition vertrauen.
Die Doula stärkt während der Schwangerschaft die Verbindung von Mutter und Baby.

Diese Verbindung kann unter der Geburt hilfreich sein.
Ein Baby zu gebären kann Minuten, Stunden oder Tage dauern.
Wichtig ist dabei eine Umgebung, in der sich die Schwangere geborgen fühlt.
Sicherheit und Entspannung sind wichtig für eine gute Geburt.
Zusammen mit der Doula kann jede Schwangere ihre persönlichen Bedürfnisse ergründen und den für sie passenden Geburtsort auswählen.
Die Doula wertet und beeinflusst dabei nicht. Sie folgt den Wünschen ihrer Schwangeren.
Die Schwangere ruft die Doula, sobald sie diese bei sich haben möchte.
Egal ob für die erste Wehenzeit zu Hause oder direkt im Krankenhaus,
die Doula bleibt an der Seite ihrer Schwangeren.
Auch bei einem geplanten Kaiserschnitt oder während einer Einleitung begleitet die Doula ihre Frau.
Sie bleibt dabei, bis das Baby geboren ist.

Im Wochenbett heißt es erstmal vor allem Kuscheln und Kennenlernen.
Die Doula unterstützt, wo sie kann, aber nur, wenn sie gebraucht wird.
Sie bietet der Wöchnerin ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Fragen.
Die Doula bietet eine Schulter zum Ausweinen an, ohne zu werten und bespricht die Geburt mit der Frau.
Viele Doulas schreiben einen Geburtsbericht und überreichen ihn zusammen mit Fotos von der Geburt
als Erinnerung und Abschluss des gemeinsamen Weges.


Als Doula kann ich Dich zusätzlich zu Deinem Partner/Deiner Partnerin zur Geburt begleiten.
Dabei unterstütze ich Dich nach bestem Wissen und bestärke Dich in Deiner natürlichen Kraft ein Kind zu gebären.

Ich möchte Dir eine gute Freundin, aber auch eine wissende Mutter sein, die ihr Wissen mit Dir teilt.
Deshalb bekommst Du mich und mein ganzes Doula- und Mama-Wissen.
Ich versuche alle Deine Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu beantworten
oder Dir jemanden zu nennen, der über dieses Wissen verfügt.
Egal welcher Geburtsort und welche Geburtsart Du Dir wünscht, ich begleite Dich.
Ich schreibe Dir einen persönlichen Geburtsbericht, denn Du zum Abschluss bekommst.


Ich begleite alle Geburten.
Erstgebärende, Mehrlingsschwangerschaften, Frauen mit belastenden Vorerfahrungen oder geplanter Kaiserschnitt.
Denn mir ist wichtig alles in meiner Macht stehende zu tun, um Dir zu einer schönen Geburt zu verhelfen.

Vereinbare gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir.

Ich bin keine Hebamme und habe keine medizinische Ausbildung!
Deshalb begleite ich keine geplante Alleingeburt!
Der Ethikcode der Doulas in Deutschland bestimmt mein Handeln.
Meine Leistungen sind eine Privatleistung, da sie nicht von den Kankenkassen übernommen wird.
Eventuell beteiligt sich die Kranken